Conference Agenda

Overview and details of the sessions of this conference. Please select a date or location to show only sessions at that day or location. Please select a single session for detailed view (with abstracts and downloads if available).

 
Filter by Session Topic 
Only Sessions at Location/Venue 
 
Session Overview
Location: Eselstall
70 PAX
Date: Tuesday, 24/Sept/2024
8:30am - 10:00am03.c) Biohydrometallurgy for Biomining, Metal recycling and Bioremediation
Location: Eselstall
10:30am - 12:00pm06.a) Chemical Sediments as Archives of Earth Surface Conditions
Location: Eselstall
3:00pm - 4:30pm05.f) Hydrogen in the energy transition –white to green hydrogen and subsurface storage
Location: Eselstall
Date: Wednesday, 25/Sept/2024
8:30am - 10:00amLehrer - Workshop Earth Learning Ideas
Location: Eselstall
Workshop für alle Lehrkräfte der Naturwissenschaften und der Geografie.

Die Teilnehmenden probieren sechs bis acht praktische Unterrichtsaktivitäten oder Modellversuche aus, die sich leicht in individuelle Unterrichtsstrategien einbinden lassen. Es handelt sich um vielfach erprobte und in vielen Ländern bewährte Unterrichtsideen, die als Earth Learning Ideas frei verfügbar sind. Es gibt heute bereits etwa 450, von denen schon 70 auf Deutsch übersetzt wurden.

Earth Learning Ideas:

praktisch, praxisnah und interaktiv
Anregungen zum vertieften Denken
Geräte und Materialien leicht verfügbar
Lehrplanbezüge zu Naturwissenschaften und Geografie

Zudem werden die digitalen Medien Deutschen Geologischen Gesellschaft-Geologische Vereinigung (DGGV) vorgestellt - die Erklärvideo-Reihe "System Erde" und das Projekt Digital Geologie – Deutschlands schönste Geotope in 3D. Weiterhin präsentiert die Fachsektion Geotope ihre Angebote für Schulklassen und in der Mittagszeit wird es eine Podiumsdiskussion geben zum Schulfach Geographie im Spiegel der globalen Herausforderungen.

Diese Fortbildung findet im Rahmen der Tagung „GeoSaxonia2024" statt. Am 25. September erhalten Lehrkräfte, die an der Fortbildung teilnehmen, freien Eintritt für den ganzen Tag.
10:30am - 12:00pmLehrer - Workshop Earth Learning Ideas
Location: Eselstall
Workshop für alle Lehrkräfte der Naturwissenschaften und der Geografie.

Die Teilnehmenden probieren sechs bis acht praktische Unterrichtsaktivitäten oder Modellversuche aus, die sich leicht in individuelle Unterrichtsstrategien einbinden lassen. Es handelt sich um vielfach erprobte und in vielen Ländern bewährte Unterrichtsideen, die als Earth Learning Ideas frei verfügbar sind. Es gibt heute bereits etwa 450, von denen schon 70 auf Deutsch übersetzt wurden.

Earth Learning Ideas:

praktisch, praxisnah und interaktiv
Anregungen zum vertieften Denken
Geräte und Materialien leicht verfügbar
Lehrplanbezüge zu Naturwissenschaften und Geografie

Zudem werden die digitalen Medien Deutschen Geologischen Gesellschaft-Geologische Vereinigung (DGGV) vorgestellt - die Erklärvideo-Reihe "System Erde" und das Projekt Digital Geologie – Deutschlands schönste Geotope in 3D. Weiterhin präsentiert die Fachsektion Geotope ihre Angebote für Schulklassen und in der Mittagszeit wird es eine Podiumsdiskussion geben zum Schulfach Geographie im Spiegel der globalen Herausforderungen.

Diese Fortbildung findet im Rahmen der Tagung „GeoSaxonia2024" statt. Am 25. September erhalten Lehrkräfte, die an der Fortbildung teilnehmen, freien Eintritt für den ganzen Tag.
12:00pm - 12:45pmPodiumsdiskussion Lehrende
Location: Eselstall
2:30pm - 4:00pmLehrer - Workshop Earth Learning Ideas
Location: Eselstall
Date: Thursday, 26/Sept/2024
8:30am - 10:00am14.b) How can research data infrastructures meet today’s and future needs of the geosciences?
Location: Eselstall
10:30am - 12:00pm03.b) Communicating responsible management of natural resources
Location: Eselstall